Nach einem kräftigen Regen oder einem beeindruckenden Gewitter zeigt sich die Natur oft von ihrer dynamischsten Seite. Die Luft ist frisch, und am See oder Fluss herrscht eine ganz besondere Atmosphäre. Für Angler bieten sich einzigartige Gelegenheiten, da sich das Verhalten der Fische durch Wetteränderungen spürbar verändert. In diesem Artikel erfahren Sie, warum das Angeln nach Regen oder Gewitter so vielversprechend ist und wie der Luftdruck dabei eine entscheidende Rolle spielt. Das Verhalten der Fische nach Regen oder Gewitter 1. Aktivität steigt an Regen und Gewitter spülen Insekten, Würmer und andere Nahrungsquellen ins Wasser. Dies regt die Fische an, aktiv nach Nahrung zu suchen, wodurch sie deutlich häufiger auf Köder beißen. Besonders in der Nähe von Ufern oder Einläufen können Angler jetzt erfolgreich sein. 2. Verbesserte Bedingungen im trüben Wasser Aufgewühltes Wasser durch Regen sorgt für eine reduzierte Sicht der Fische, was sie weniger misstrauisch macht. Gleichzeitig fühlen sie sich sicherer, was Anglern eine ideale Gelegenheit bietet, unbemerkt zu bleiben und ihre Köder effektiv einzusetzen. Der Einfluss des Luftdrucks beim Angeln 1. Sinkender Luftdruck vor oder während des Regens Ein Wetterumschwung mit sinkendem Luftdruck aktiviert die Fische zusätzlich. Sie reagieren auf die Veränderungen in ihrer Umgebung, werden agiler und suchen intensiver nach Nahrung. Angeln bei niedrigem Luftdruck kann daher besonders erfolgreich sein. 2. Stabiler Luftdruck nach dem Gewitter Nach einem Gewitter stabilisiert sich der Luftdruck. Die Fische kehren allmählich zu ihrem gewohnten Verhalten zurück. In dieser Phase können Geduld und eine angepasste Angelstrategie den Unterschied machen. Warum Angeln nach Regen oder Gewitter so lohnenswert ist Das Angeln nach Regen oder einem Gewitter ist nicht nur spannend, sondern bietet auch ausgezeichnete Chancen auf den großen Fang. Das aufgewühlte Wasser lockt Fische an die Oberfläche oder in aktive Bereiche, während der Luftdruck das Verhalten der Fische entscheidend beeinflusst. Ob Anfänger oder Profi – lassen Sie sich nicht von schlechtem Wetter abschrecken. Nutzen Sie die Gelegenheit, nach einem Regenschauer oder Gewitter ans Wasser zu gehen. Mit der richtigen Taktik und etwas Geduld könnte der Erfolg nicht lange auf sich warten lassen!