Spinnfischen und die richtigen Köder

Das Spinnfischen ist eine der beliebtesten Angelmethoden in Deutschland. Es ist eine aktive Methode, bei der der Angler einen künstlichen Köder im Wasser bewegt, um Raubfische anzulocken. Im Gegensatz zum Passivangeln, bei dem der Angler seine Rute in eine Halterung steckt und wartet, bis ein Fisch anbeißt, erfordert das Spinnfischen viel Bewegung und Aufmerksamkeit. Für das Spinnfischen benötigt man eine Spinnrute und eine passende Rolle, sowie eine Auswahl an künstlichen Ködern. Diese können aus Gummi, Plastik, Metall oder Holz bestehen und wecken die Aufmerksamkeit von Beutefischen wie z.B. Forellen, Barsche oder Hechte.

Wichtig ist, dass der Köder zur Größe und Art des Zielfisches passt. In Deutschland gibt es viele Gewässer, die zum Spinnfischen geeignet sind. Besonders beliebt sind Flüsse wie die Elbe, die Weser oder die Donau, sowie Seen wie der Bodensee oder der Chiemsee. Auch kleinere Bäche, Teiche und Baggerseen können gute Spots für das Spinnfischen sein. Beim Spinnfischen ist es wichtig, dass man die Gewässerbedingungen berücksichtigt. Die Wahl des Köders und der Angeltechnik hängt von der Jahreszeit/ den Schonzeiten, der Wassertemperatur und dem Wetter ab. Auch die Art des Zielfisches spielt eine Rolle: Hechte bevorzugen größere Köder, während Barsche auf kleinere Köder anspringen.

Das Spinnfischen ist nicht nur eine beliebte Freizeitaktivität, sondern auch ein Sport. Beim Spinnfischen ist es wichtig, dass man die Natur und die Fische respektiert. Man sollte nur so viele Fische fangen, wie man auch essen oder zurücksetzen kann und den Tieren so viel Stress ersparen wie möglich. Auch beim Spinnfischen empfiehlt es sich, eine nasse Abhakmatte zu nutzen, so wird die empfindliche Schleimhaut der Fische bestmöglich geschützt.

Der Hecht

Einer der beliebtesten Zielfische beim Spinnfischen ist der Hecht. Hechte sind faszinierende Fische, die in vielen Gewässern in Deutschland zu finden ist. Im folgenden Abschnitt werden wir uns näher mit dem Hecht beschäftigen, einige interessante Fakten über diesen faszinierenden Fisch teilen und uns einige Köder anschauen die zum Hechtfischen eingesetzt werden können. Der Hecht ist ein Raubfisch, der in vielen Gewässern in Deutschland zu finden ist. Er lebt in Flüssen, Seen und Teichen und ist ein ausgezeichneter Jäger. Er kann bis zu 1,5 Meter lang werden und bis zu 25 Kilogramm wiegen.

Sein Körper ist lang und schlank, mit einer grünen oder braunen Färbung und einem charakteristischen Muster aus dunklen Flecken. Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Hechts sind seine scharfen Zähne die ihm helfen, seine Beute zu fangen und zu halten. Diese Zähne sind so scharf, dass sie sogar durch Köder und Angelschnüre schneiden können, was für Angler eine Herausforderung darstellt. Der Hecht ist ein Jäger, der seine Beute mit Hilfe von Tarnung und Geschwindigkeit fängt. Er lauert oft in der Nähe von Wasserpflanzen oder anderen Verstecken, um seine Beute zu überraschen. Wenn er zuschlägt, kann er sich mit einer unglaublichen Geschwindigkeit bewegen und seine Beute in Sekundenschnelle fangen.

Der Hecht ist auch ein wichtiger Teil des Ökosystems in vielen Gewässern in Deutschland. Als Raubfisch hält er die Populationen von anderen Fischen in Schach, was dazu beiträgt, das Gleichgewicht in diesen Ökosystemen aufrechtzuerhalten. Leider ist der Hecht auch eine gefährdete Art. Überfischung und Umweltverschmutzung haben dazu beigetragen. Heutzutage ist der Hecht nicht nur durch Mindestmaße und Schonzeiten geschützt, darüber hinaus schreiben einige Angelvereine auch Maximalgrößen vor, damit potentielle Muttertiere dem Gewässer erhalten bleiben.

Für das Hechtangeln gibt es viele verschiedene Köder, die du ausprobieren kannst. Hier sind einige unserer Favoriten:

Wobbler

Wobbler sind eine Fisch Attrappe, meistens aus Plastik und von innen hohl. Sie imitieren die Bewegungen von Fischen und sind in vielen verschiedenen Farben, Reflektionen und Größen erhältlich. Die meisten Wobbler sind mit einer Lippe ausgestattet die den Köder beim einholen der Schnur mit mechanischem Druck unter Wasser drücken. Einige Wobbler sind zusätzlich noch mit einer kleinen Kugel im inneren bestückt, sodass dieser bei der Bewegung rasselt.

Spinner

Spinner sind eine weitere beliebte Wahl für das Hechtangeln. Sie erzeugen durch eine rotierende Bewegung Vibrationen und Reflexionen, die den Hecht anlocken. Grade in klaren Seen wie z.B. Baggerseen und an sonnigen Tagen sind Blinker äußerst effektiv.

Gummifische

Gummifische sind eine großartige Wahl für das Angeln in trüben Gewässern. Sie können in vielen verschiedenen Farben und Größen gekauft werden und bestehen aus flexiblen Gummi und imitieren die Bewegungen von Fischen. Grad in besonders tiefen Seen bieten sich Gummifische in UV aktiven neon Farben an, dadurch dass die UV Wellen des Lichts deutlich tiefer in das Wasser eindringen als alle anderen Licht Wellen zeigen die UV aktiven Gummifische auch in der Tiefe noch besondere Leuchtkraft. Zu einem Gummifisch gehört auch immer ein Jigkopf der dem Gummifisch sein Wurfgewicht und einen Haken verleiht. Eine Auswahl an Gummifischen findet Ihr HIER

Jerkbaits

Jerkbaits sind eine gute Wahl für das Angeln in flachen Gewässern wie z.B. Flüssen. Sie erzeugen eine unregelmäßige Bewegung, die Hechte anlockt. Jerkbaits gibt es in vielen verschiedenen Farben und Ausführungen. Dadurch dass Jerkbaits meistens mit 2 oder mehreren Drillings-Haken ausgestattet sind, bieten Sie ein ziemlich sicheres Haken des Fisches.

Topwater-Köder

Topwater-Köder sind ebenfalls vorzugshalber in flachen Gewässern oder in Gewässern mit besonders dichtem Pflanzenwuchs einzusetzen in denen sich übliche unter-Wasser-Köder verfangen würden. Sie erzeugen eine aufregende Bewegung und Geräusche an der Wasseroberfläche, die Hechte anlockt. Meistens imitieren sie Frösche, Ratten, Insekten oder kleine Enten. Oft haben Topwater-Köder im Gegensatz zu anderen Ködern eine weniger dynamische Form die den Wiederstand an der Wasseroberfläche erhöht und so für noch mehr Aufmerksamkeit sorgt.

Blinker

Blinker sind ähnlich wie Spinner eine optimale Wahl für das Angeln in tiefen klaren Gewässern. meistens sind diese aus dünnem Metall gefertigt und mit einem Drilling versehen. Sie erzeugen durch Ihre ungleichmäßige Bewegung und Rotation Reflexionen, die den Hecht anlocken. Grade an sonnigen Tagen hat man mit dem Blinker besonders gute Chancen auf einen Fang.

Ich hoffe, das hilft dir beim nächsten Hechtangeln!

 

Zurück zum Blog