Ohne Angelschein angeln? Tipps für den Angelurlaub
Share
Das Angeln ist in Deutschland grundsätzlich reglementiert und erfordert in den meisten Fällen einen Angelschein. Doch es gibt Ausnahmen, bei denen auch ohne einen offiziellen Fischereischein geangelt werden darf.
Hier erfährst du, wo du ohne Angelschein angeln kannst und wie sich ein Angelurlaub ohne Angelschein in Deutschland und im Ausland realisieren lässt.
Angeln ohne Angelschein in Deutschland
Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg können die Besitzer von privaten Gewässern, wie Teichwirtschaften oder Forellenteichen, ihren Besuchern Fischereischeine ausstellen. Diese Gewässer sind ideale Angelseen ohne Angelschein und bieten Einsteigern eine gute Möglichkeit, erste Erfahrungen zu sammeln.
Brandenburg
Hier ist das Angeln ohne Angelschein erlaubt, jedoch nur für Friedfische. Es wird eine Fischereiabgabemarke (12,50 €/Jahr für Erwachsene, 2,50 €/Jahr für Kinder) und ein Erlaubnisschein für das jeweilige Gewässer benötigt. Diese Angelkarte kannst du auch bequem online kaufen.
Bremen
Bremen erlaubt das Angeln ohne Fischereischein für Einwohner ab 18 Jahren. Dafür wird ein sogenannter „Stockangelschein“ beantragt, der lebenslang gültig ist. Die einmaligen Kosten für den Angelschein betragen 32 €.
Mecklenburg-Vorpommern
Touristen und Einheimische können einen Touristen-Fischereischein erwerben, der 28 Tage gültig ist (24 €). Zusätzlich wird eine Angelkarte benötigt. Viele dieser Angelkarten sind online verfügbar, was besonders praktisch für Urlauber ist.
Niedersachsen
An der Nordseeküste ist das Angeln ab 14 Jahren auch ohne Angelschein erlaubt. Für Binnengewässer brauchst du jedoch die Erlaubnis des jeweiligen Gewässerbewirtschafters.
Sachsen
In Sachsen kannst du an bewirtschafteten Gewässern (z. B. Forellenteichen) ohne Angelschein angeln. Oft genügt eine kurze Einweisung oder die Aufsicht durch einen Fischereischeininhaber.
Schleswig-Holstein
Touristen haben hier die Möglichkeit, einen Urlauberfischereischein für 20 € zu erwerben, der 28 Tage gültig ist. Außerdem darfst du an vielen Angelseen ohne Angelschein oder auf Fischkuttern angeln – perfekt für deinen spontanen Angelurlaub.
Thüringen
Hier gibt es den Vierteljahresfischereischein für 19 €, der einmal pro Jahr für drei Monate ausgestellt wird. Auch hier benötigst du eine zusätzliche Angelkarte, die sich oft online kaufen lässt.
Angelurlaub ohne Angelschein – Traumurlaub für Einsteiger & Familien
Viele Hobbyangler und Familien fragen sich: Kann man einen Angelurlaub ohne Angelschein machen?
Die Antwort lautet: Ja – an vielen Orten in Deutschland und im Ausland.
Angelurlaub in Deutschland ohne Angelschein
Gerade für Anfänger oder Familien mit Kindern eignen sich Ferienregionen mit Angelseen ohne Angelschein. Beliebt sind Forellenseen, Teichwirtschaften oder Küstenregionen.
Ein besonderes Highlight sind Unterkünfte wie Angelurlaub direkt am See mit eigenem Steg. Hier kannst du direkt von der Terrasse oder dem Bootssteg aus angeln – oft sogar ohne offiziellen Angelschein, wenn das Gewässer privat bewirtschaftet ist.
Viele Bundesländer wie Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern bieten außerdem den Urlauberfischereischein, der für wenige Euro erhältlich ist und dir legalen Zugang zu zahlreichen Gewässern verschafft.
Angelurlaub im Ausland ohne Angelschein
Wenn du deinen Angelurlaub im Ausland planst, findest du viele Länder mit lockeren Regelungen:
-
Dänemark: Kinder und Senioren dürfen frei angeln, Erwachsene brauchen nur eine günstige Lizenz.
-
Schweden: Meeresangeln und Angeln in großen Seen wie Vänern oder Vättern ist ohne Angelschein möglich.
-
Norwegen: Meeresangeln ohne Angelschein erlaubt – besonders attraktiv für Angeltouristen.
-
Frankreich & Spanien: An den Küsten darf ohne Angelschein geangelt werden.
-
USA: Viele Bundesstaaten haben „Free Fishing Days“, an denen jeder kostenlos angeln darf.
So wird dein Angelurlaub ohne Angelschein zu einem echten Erlebnis – egal, ob in Deutschland oder im Ausland.
Angeln ohne Angelschein in beliebten Reiseländern
-
Dänemark: Angeln für Kinder & Senioren frei, Erwachsene brauchen eine kostengünstige Lizenz.
-
Schweden: In Küstenregionen & großen Seen wie Vennern oder Vettern ohne Angelschein erlaubt.
-
Norwegen: Meeresangeln ohne Einschränkungen, Binnengewässer erfordern Lizenz.
-
Niederlande: Angeln nur mit „Vispas“, außer an privaten Angelseen.
-
Frankreich: Küstenangeln ohne Schein erlaubt, Binnengewässer mit Lizenz.
-
Spanien: An der Küste frei, im Binnenland mit Erlaubnis.
-
USA: Angeln ohne Lizenz an „Free Fishing Days“.
- Polen: Es wird nur eine Angelkarte für das jeweilige Gewässer benötigt, welche bei lokalen Kiosk oder Angelgeschäften gekauft werden können.
Angeln & Angelurlaub ohne Angelschein
Ob Angeln ohne Angelschein in Deutschland oder ein Angelurlaub direkt am See mit eigenem Steg – es gibt zahlreiche legale Möglichkeiten, das Hobby unkompliziert auszuprobieren.
Gerade für Anfänger und Familien ist ein Angelurlaub an Angelseen ohne Angelschein ideal.
👉 Informiere dich rechtzeitig über die Kosten für Angelscheine und die jeweiligen Regelungen. Viele Angelkarten kannst du online kaufen, was deinen Trip noch einfacher macht.
So steht deinem nächsten Angelurlaub nichts mehr im Weg! 🎣